Wandern mit Diabetes

Wandern mit Diabetes

6. Januar 2023 Allgemeines Diabetes 0

 

Warum diese Seite?

Ich  bin seit über 30 Jahren Diabetiker Typ I, hier möchte ich über das Wandern mit Diabetes Typ I und mit der Therapieform – Insulinpumpe und CGM berichten und den ein oder anderen Tipp geben.
„Theo ist der Diabetiker 😊“

Erstmal meine Ausstattung 😊

Meine Insulinpumpe und der Guardian 4 Sensor sowie das Blutzuckermessgerät Accu-Chek Guide Link:

 

 

 

 

 

 

Diese Blutzuckermessgerät, kommuniziert mit der Insulinpumpe heißt es überträgt den gemessen Wert an die Pumpe

 

 

Halte den Blutzucker im Blick

Bevor es richtig losgeht: Immer den Blutzucker messen! Aber mit welchem BZ-Wert starten? „Darauf gibt es keine pauschale Antwort“, es kommt darauf an, wie ausdauernd gewandert wird und welche Kondition vorhanden ist. Ich starte lieber mit einem etwas höheren Wert. Beim Wandern fällt durch die Anstrengung der Blutzucker in der Regel ab.

Also ist es wichtig Notfall-Kohlenhydrate mitzunehmen – Flüssigzucker oder Traubenzuckerplättchen diese haben wenig Gewicht und helfen schnell bei einer Unterzuckerung.

 

Diabetesbedarf vor Hitze schützen

 

 

Bei normalen Temperaturen habe ich mein „Zubehör“ in einer separaten Tasche in meinem Rucksack. Wenn die Temperatur erhöht ist (Hitze) packe ich mein Blutzuckermessgerät und die Teststreifen sowie mein Insulin in eine entsprechende kleine Kühltasche, ja ich habe auch immer Insulin dabei und eine U100 Spritze.(man weiß ja nie)

Diese Tasche habe ich immer dabei, wenn ich Unterwegs bin.

Mit CGM vorausdenken

 

Nach meiner Erfahrung mit dem Sensor (CGM) kann ich mich zu 100% auf die Werte verlassen, allerdings muss man auch sagen das ich bereits anderes gehört habe, daher ist ein wenig Vorsicht gegeben:

Da einige CGM-Geräte eine gewisse Zeitverzögerung haben. Wenn der Blutzucker abfällt, könnte er in Wirklichkeit schon noch tiefer liegen. Am besten reagiere sofort und entsprechende schnelle Kohlenhydrate zu Dir nehmen. Und im Zweifelsfall am besten den Blutzucker mit Deinem Blutzuckermessgerät nachmessen – so bist Du auf der Sicheren Seite. Du kannst auch eventuell die Unterzucker-Alarmgrenze in den Einstellung etwas höher einstellen. Ich stelle es auf 100 mg/dl.

WICHTIG!

 

Achte darauf das der Sensor gut platziert und fixiert ist.
Ich habe immer einen Ersatzsensor dabei (bei mir natürlich auch das Ladegerät für den Transmitter)

 

 

Höre immer auf Deinen Körper

Wie bereits hier auf den Seiten erwähnt plane die Touren immer nach Deiner eigenen Fitness und Wohlbefinden.
Wenn Du als Diabetiker das erste Mal Wandern gehst gilt:
Lieber langsam starten und eine leichte Tour mit einer Gehzeit von einer Stunde bis eineinhalb Stunden planen.

Und wandere niemals allein und informiere Deine Mitwanderer das Du Diabetiker bist und alles Notwendig sich im Rucksack befindet.

 


Meine Buchempfehlungen zum Thema Diabetes und Sport