Was nehme ich mit beim Wandern? Und worauf sollte ich achten?

Was nehme ich mit beim Wandern? Und worauf sollte ich achten?

5. April 2021 Allgemeines 0
Ganz wichtig beim Wandern ist immer:

Du wanderst und reist auf eigene Verantwortung!
Schätze deine Kräfte richtig ein!
Du musst Keinem und Niemandem beweisen was du kannst und dass du es kannst!

Also: Was nehme ich mit beim Wandern? Und worauf sollte ich achten?

Auf den Kanaren und oft auch anderswo gilt:

  • Nie alleine wandern! Da der Netzempfang nicht überall gegeben ist. Es geht hier nicht nur um die Navigation (offline Karten kann man sich z.B. auch bei Komoot oder Outdooractive herunterladen) sondern auch um schnell Hilfe zu holen.
  • Wer hier auf den Kanaren wandert, für den ist festes Schuhwerk mit griffiger Sohle Voraussetzung. Es wird kein Spaziergang an der Strandpromenade. Die Wege gehen oft uneben über Lava und Geröll.
  • Sinnvoll sind auch lange Hosen. Sie dienen zum Schutz vor Sträuchern, Dornen und beim Ausrutschen vor Steinen und Erde.
  • Wanderstöcke bieten Halt, schonen Rücken und Kniegelenke.
  • Unbedingt an Sonnenschutz denken. Die Sonne ist hier kurz vor dem Äquator gnadenlos. Auch wenn die Temperaturen in den Bergen (je nach Jahreszeit) nicht gleich auf deren Folgen schließen lässt. Ein Hut oder Kappe (gegen den Sonnenstich), Sonnenbrille, Sonnenschutzcreme, je nach dem auch langärmliges Hemd oder Bluse.
  • Je höher man bei der Wanderung kommt, desto kühler wird es. Es heißt: 100 Höhenmeter rauf = 1 Grad weniger. Also sind wärmende Jacken oder Pullover ebenfalls ein Ausrüstungsstück im Rucksack. Selbst hier auf der Insel des ewigen Frühlings kann es in höheren Lagen kalt sein.
  • Wegen der vielen Klimazonen sollte ein Regenschutz auch dabei sein.
  • Getränke – 1 bis 2 Liter pro Person – und Proviant. Um nicht zu dehydrieren und für die kleine Stärkung zwischendurch, nehmt ausreichend Flüssigkeit und auch Energiespender mit. Bei den Getränken möglichst Wasser ohne Kohlensäure – schal wird es sowieso – da mit Kohlensäure nicht ausreichend getrunken werden kann. Schokoriegel bieten sich hier allerdings nicht wirklich an (wegen der Hitze) – Nehmt lieber Obst oder Trockenobst für die Energiezufuhr mit (da nicht gleich um die Ecke ein Restaurant zu finden ist).
  • Ein „Notfallset“ sollte ebenfalls mitgeführt werden. Desinfektionsmittel für kleineren Hautabschürfungen, eine Mullbinde, Pflaster, ein Dreiecktuch mit Sicherheitsnadel und ein Taschenmesser möglichst ein Multitool. Mach dich auch nochmal mit den Erste Hilfe Regeln vertraut.

Das alles soll keine Panikmache sein, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, wie es so schön heißt 🙂

<<< Verhaltensregeln beim Wandern <<<                                                     >>> Einstufung Wanderwege >>